Backen,  Plätzchen

Vanillekipferl

Advent, Advent… ein Lichtlein brennt… und bei uns steht der Ofen nicht mehr still. Es ist Plätzchenbackzeit… die liebste Backzeit im Jahr. Fast alle Rezepte sind aus der Familie überliefert. Manche sind bei dem einen oder anderen in alten Rezeptbüchern sicherlich ähnlich zu finden.

Als erstes Rezept kommen ganz klassisch die Vanillekipferl daher. Man kann es auch mit normalem Vanillezucker machen, aber der Vanillegeschmack kommt bei Weitem nicht so gut raus, wie mit echter Vanille.
Das Rezept ist über Jahre auch an diversen Kollegen getestet wurden. Und alle mögen dieses Rezept von den Plätzchenrezepten am liebsten. Daher sind sie auch immer zuerst alle.

Rezept

Zutaten

  • Mark einer  Vanilleschote
  • 100 g feiner Zucker
  • 100 g weiche Butter oder Backmargarine
  • 75 g gemahlene Mandeln
  • 1 Eigelb
  • 100 g Mehl
  • 50 g Speisestärke
  • 1 Prise Salz
  • 3-5 EL Vanillezucker (am besten selbst hergestellt)

Zubereitung

Die Butter oder Margarine mit dem Handrührgerät in einer hohen Schüssel cremig rühren. Anschließend den Zucker, das Eigelb, das Salz und das ausgekratzte Vanillemark unterrühren. Nun das Mehl, die Speisestärke und die gemahlenen Mandeln mischen und langsam erst mit den Knethaken untermengen. Am Schluss schnell einen festen Teig kneten. Wenn der Teig fest und und geschmeidig ist, zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Den Ofen auf 175 °C vorheizen. Den Teig in kleine Stücke teilen und zu Rollen von circa 1 cm Durchmesser formen. Die so entstandene Rolle in 1,5 cm Stücke teilen. Diese wiederum in der Hand zu Kugeln formen, dann auf dem Backbrett zu kleinen Rollen mit der Hand ausrollen und zu Kipferln formen. Die Kipferl mit circa 2 cm Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. So verfahren bis der ganze Teig verbraucht ist.
Alles nacheinander für circa 10 Minuten backen. Darauf achten, dass die Kipferl nicht zu dunkel werden. Nachdem die Kipferl aus dem Ofen kommen, sie kurz auskühlen lassen und dann noch heiß im Vanillezucker wälzen.

Dauer: 1 Stunde + 2 Stunden Kühlzeit
Schwierigkeitsgrad: mittel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.