Risotto mit roter Bete
Pasta & Risotto,  Vegetarisch

Risotto mit roter Bete

Die ersten jungen roten Beten des Jahres sind auf dem Markt zu finden. Jedenfalls hier in Budapest. Erfahrungsgemäß wird es in Deutschland noch ein wenig dauern. Besonders die jungen Beten sind geschmacklich toll, da sie neben dem erdigen Aroma noch etwas frisches haben. Also einfach beim nächsten Marktbesuch die tolle Knolle mitnehmen und daraus ein leckeres Risotto mit roter Bete zaubern.

Zugegebenermaßen ist dieses Rezept entstanden, da unsere Tochter einfach nicht mehr ihren Rote-Bete-Brei essen wollte. Ich habe ihre Breie anfangs selbst gekocht und dann Teile portionsweise eingefroren. Irgendwann wollte sie ihn nicht mehr essen und wir mussten uns etwas damit einfallen lassen. So kam es zu der Idee doch ein Risotto mit roter Bete daraus zu machen. Den Brei haben wir dafür zu einem Püree weiter verarbeitet, damit er eine Grundlage für das Risotto bildet.

Das Risotto selbst wird ab der Hälfte mit einem rote Bete-Püree gekocht. Daher kommt auch die tolle rote Farbe und der Geschmack wir super intensiv. Wir haben am Ende Parmesan zugegeben. Vorstellbar und fast schon eine klassische Kombination wäre auch Ziegenkäse unterzumischen. Obendrauf kommen am Ende geröstete rote Bete-Würfel, die mit Thymian aromatisiert sind. Rote Bete rösten ist sowieso eine meiner favorisierten Zubereitungsarten für die Knolle… einfach lecker.

Rezept für 4 Personen

Zutaten
  • 240 g Risotto-Reis
  • 2 Schalotten
  • 2 TL Olivenöl
  • 100 ml Weißwein
  • 500-750 ml Gemüsebrühe
  • 60 g Grana Padano
  • 3 mittelgroße rote Beten
  • 4 EL Apfelsaft
  • 1 Stängel Thymian
  • 1 Knoblauchzehe
  • Meersalz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung

Zuerst muss das rote Bete-Püree vorbereitet werden. Dafür zwei von den roten Beten abwaschen und das grün oben grob entfernen. Die Knollen dürfen nicht angeschnitten oder geschält werden, da sie sonst beim Kochen „ausbluten“. Nun Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen bringen und die ganzen Knollen darin in circa 45 Minuten weich kochen. Die roten Beten herausnehmen, kalt abspülen und schälen. Anschließend die Knollen in große Stücken schneiden und mit dem Apfelsaft pürieren.

Die dritte rote Bete ungekocht schälen. Diese ist für das Topping gedacht. Am besten zieht ihr dabei Einweghandschuhe an, damit ihr nicht die ganze rote Farbe anschließend an den Händen habt. Die rote Bete dann in kleine 0,5 cm breite Würfel teilen und beiseite stellen.

Für das Risotto nun die Schalotten in feine Würfel schneiden. Die Gemüsebrühe in einem kleinen Topf zum Kochen bringen und bei geringer Hitze weiterhin heiß halten. Den Grana Padano fein reiben.

In einem breiten Topf 1 TL Olivenöl erwärmen und die Schalottenwürfel darin andünsten. Sobald diese glasig sind, den Risottoreis hinzufügen und für eine Minute mitdünsten. Den Reis mit dem Weißwein ablöschen und diesen verkochen lassen. Nun auf den Reis eine große Schöpfkelle Gemüsebrühe geben und ordentlich umrühren. Mit geschlossenen Deckel und bei niedriger Hitze die Gemüsebrühe einkochen lassen. Diesen Vorgang wiederholen bis der Reis ungefähr halb gar ist.

Jetzt das rote Bete-Püree mit einer Schöpfkelle Brühe zugeben. Das Ganze wieder umrühren und einkochen lassen. Wenn der Reis dann noch nicht gar (bissfest) ist, noch einmal eine große Schöpfkelle zugeben und erneut einkochen lassen. Der Reis sollte am Ende bissfest sein und eine schöne cremige Konsistenz haben. Nun das Risotto von der Herdplatte nehmen, den Grana Padano unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Topf mit geschlossenen Deckel für circa 10 Minuten ruhen lassen.

In der Zwischenzeit eine kleine Pfanne mit 1 TL Olivenöl erhitzen. Die rote Bete Würfel und den Thymian hineingeben. Die Knoblauchzehe mit einem großen Messer platt drücken und ebenfalls in die Pfanne geben. Alles unter gelegentlichen Rühren anbraten bis die rote Bete Würfel bissfest sind. Am Ende mit Salz und Pfeffer würzen.

Das Risotto auf den Tellern anrichten und die gebratenen rote Bete Würfel darauf verteilen. Wer möchte kann noch etwas Olivenöl darauf träufeln.

Dauer: 90 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.