
Rhabarber-Ofenschlupfer mit Waldmeister-Espuma und Erdbeer-Granita
Die Erdbeer-Granita haben wir ja bereits gepostet. Wer aber richtig geschaut hat, der hat auf dem Foto natürlich noch ein paar mehr Komponenten gesehen. Der Rhabarber-Ofenschlupfer und die Waldmeister-Espuma fehlen noch zu dem Dessert-Trio.
Das Rezept stammt von einem sehr guten Koch aus unserer Region, der vor ein paar Jahren jeden Monat ein Rezept ausgestellt hat. Wir haben schon das ein oder andere Mal ein paar Gerichte nachgekocht. Das Dessert gehört zu eines unserer Lieblingsrezepte, da es einfach unglaublich lecker ist.
Rezept für 2 Personen
Zutaten für die Rhabarber-Ofenschlupfer
- 125 g Hefezopf
- 30 g Mandelstifte
- 150 ml Sahne
- 50 g Zucker
- 2 Eier
- 100 g Rhabarber
- abgeriebene Zitronenschale von 1/4 Zitrone
- Zimt, Staubzucker
Zutaten für die Waldmeister-Espuma
- 125 ml Milch
- 125 ml Sahne
- 1 Vanillestange
- 1/2 Bund Waldmeister
- 35 g Zucker
- 3 Eigelbe
- 1/2 Blatt Gelatine
- 25 g roher Spinat
Zubereitung
Eine Portion Erdbeer-Granita zubereiten.
Für das Waldmeister-Espuma die Milch und Sahne in einen Topf geben. Das Mark der Vanilleschote auskratzen und mit dem Waldmeister in die Milch geben. Die Milchmischung einmal aufkochen und dann für 2 Stunden ziehen lassen.
Die Eigelbe mit dem Zucker zusammen in einer Schüssel, die auf ein Wasserbad gestellt werden kann, aufschlagen bis es schön cremig ist. Die Milchmischung nach der Ziehzeit passieren, auf die Eimischung geben und mit einem Schneebesen verrühren. Alles auf ein leicht kochendes Wasserbad stellen und mit dem Schneebesen bis zur Bindung rühren. Die Gelatine in kaltem Wasser für circa 5 Minuten einweichen. Den Spinat und die ausgedrückte Gelatine zu der Milch-Ei-Mischung geben und mit dem Pürierstab aufmixen. Die Flüssigkeit in einen Sahnesiphon geben und 2 Gaspatronen einfüllen. Das Waldmeister-Espuma in dem Siphon für circa 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Den Ofen auf 180 °C auf Umluft vorheizen.
Für den Ofenschlupfer die Mandelstifte in einer Pfanne ohne Fett anrösten und den Hefezopf in gleichmäßige circa 1cm x 1cm große Stücke schneiden. Den Rhabarber in 0,5cm x 0,5cm Würfel schneiden. Rhabarber- , Hefezopf-Würfel und die Mandeln mischen. In einer Schüssel die Sahne, die Eier und den Zucker mischen. Mit der abgeriebenen Zitronenschale und Zimt abschmecken. Die Sahnemischung zum Rhabarber-Hefezopf-Mix geben und gut durchmischen. Alles in kleine, gefettete, ofenfeste Förmchen geben. Im Ofen für circa 25 Minuten backen.
Zum Anrichten den leicht abgekühlten Ofenschlupfer stürzen, auf einen Teller stellen und mit dem Puderzucker bestäuben. Die Espuma daneben in einem kleinen Gefäß anrichten und ein Löffel Granita dazugeben. Sofort servieren.
Dauer: 60 Minuten Vorbereitungszeit + 35 Minuten Backzeit + 5 Stunden Kühlzeitzeit für die Espuma + 12 Stunden Gefrierzeit für die Granita
Schwierigkeitsgrad: schwer
Rezeptinspiration: Die gesammelten „Menüs des Monats“ aus dem Jahr 2012, kreiert von Bernd Bachofer, Teinacher