Pikante Schwarzwaldcreme
Vegetarisch,  Vorspeise

Pikante Schwarzwaldcreme

Und hier kommt der zweite Brotaufstrich. Normalerweise kennt man Schwarzwaldcreme nur in der süßen Variante, aber wie der Titel bereits sagt, es geht hier um einen herzhaften Brotaufstrich oder Dip. Im Großraum Stuttgart gibt es den in großen Supermärkten an der Frischtheke zu kaufen. Und da mein Mann die pikante Schwarzwaldcreme liebt, haben wir diese auch immer mal wieder auf dem Vespertisch stehen.

Wenn man im Internet nach Rezepten sucht, so sieht es da tatsächlich schlecht aus und so habe ich versucht, über die paar Anhaltspunkte, die ich hatte, so nah wie möglich heran zu kommen. Den Test meines Mannes hat sie schon mal bestanden… Glück gehabt!

An sich kommen nur Geschmacksträger hinein – Quark, Sauerrahm und Sahne. Die Konsistenz war noch ein bisschen ein Thema, das Ganze war so etwas zu dünn. In unserer „Hexenküche“ haben wir ja Xanthan, dass wunderbar kalt bindet und damit habe ich eine super fluffige Creme hinbekommen. Aber auch die Bindung mit Gelatine oder Agar Agar sollte funktionieren. Dabei nehme ich mittlerweile gerne für kalte Speisen das Gelatine fix, dass ohne Erwärmen auskommt und direkt in die zimmerwarme Flüssigkeit oder Creme eingerührt werden kann.

Rezept für 6 Personen

Zutaten
  • ††250 g Quark, Fettgehalt 20%
  • 150 g Sauerrahm
  • 100 g Schlagsahne
  • 1 Bund Schnittlauch
  • Meersalz
  • 1 Beutel (15 g) Gelatine fix (ohne Erwärmen) oder 1-2 Messerspitzen Xanthan

Zubereitung

Die Schlagsahne in einer Schüssel aufschlagen und beiseite stellen. Den Quark und den Sauerrahm mit dem elektrischen Rührgerät verrühren. Wer Gelatine fix benutzt, muss jetzt das Gelatine fix in die Quark-Sauerrahm-Masse eine Minute mit dem Rührgerät einrühren. Nun die geschlagene Sahne unterheben.

Wer doch Xanthan zu Hause haben sollte, der muss erst die Quark-Sauerrahm-Creme mit der geschlagenen Sahne vermengen und dann vorsichtig dosiert Xanthan mit dem Schneebesen einrühren. Am Besten erst eine Messerspitze eine Minute verschlagen und dann prüfen, ob noch eine Messerspitze benötigt wird.

Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden, vorsichtig unter die Schwarzwaldcreme heben und dabei mit Meersalz würzen. Die pikante Schwarzwaldcreme muss nun im Kühlschrank für mindestens 2 Stunden kühl stehen, besser über Nacht, bevor sie serviert werden kann.

Dauer: 20 Minuten + 2 Stunden Kühlzeit
Schwierigkeitsgrad: mittel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.