
Pasta Bolognese
Ein italienischer Klassiker steht auf dem Programm – das Ragù alla Bolognese. Das Gericht kommt aus der schönen norditalienischen Stadt Bologna, die einen Besuch wert ist. Aber bei Italien darf man uns sowieso nicht fragen… da sind wir nicht besonders objektiv. Wir lieben sowohl Land und Essen und daher treibt es uns fast jedes Jahr hin, ob als Kurztrip übers Wochenende nach Norditalien oder als Urlaub etwas länger und dann auch südlicher.
Nun aber zum Rezept. Zu allererst müssen wir jedem leider die Illusion nehmen, der glaubt, dass es schnell zuzubereiten ist. Das Ragù alla Bolognese braucht Zeit, damit sich der volle Geschmack entfalten kann.
Zuerst muss ein Soffritto, eine Gemüsegrundbasis hergestellt werden. Anschließend kommt das Rinderhack und Pancetta dazu. Pancetta ist ein ungeräucherter (wichtig!) Schweinebauchspeck, der der Bolognese noch einen richtigen Geschmacksschub gibt. Die Milch am Ende bindet alle Zutaten schön zusammen, sodass eine geschmackvolle, runde, vollmundige Sauce entsteht.
Rezept
Zutaten für 4 Personen
- 75 g Karotten
- 2 Stangen Staudensellerie
- 75 g weiße Zwiebel
- 75 g Olivenöl
- 1 Thymianzweig
- 1 Lorbeerblatt
- 300 g Rinderhack
- 100 g Pancetta oder ein anderer nicht geräucherter Schinken
- 100 ml Rotwein
- 400 g Tomaten aus der Dose (vorzugsweise Flaschentomaten)
- 75 ml Milch
- Salz, Pfeffer
- 400 g Pasta
- Parmesan
Zubereitung
Für das Soffritto das Gemüse sehr fein mit dem Messer schneiden oder in der Küchenmaschine fein hacken. Für Saucen ziehen wir mittlerweile Variante 2 vor, da es schnell geht und sehr fein wird. In der Küchenmaschine die Gemüsesorten separat hacken, da die Karotten länger brauchen als die anderen Gemüsesorten.
Das Öl in einer großen Pfanne bei Mittelhitze erwärmen. Das Gemüse und die Gewürze in das heiße Öl geben und für 15-20 Minuten andünsten bis das Gemüse schön weich ist. Dabei immer wieder umrühren.
In der Zwischenzeit den Pancetta schön fein schneiden. Wenn das Gemüse weich ist, das Rinderhack und den Pancetta zufügen. Alles zusammen für weitere 15-20 Minuten unter Rühren anbraten bis das Fleisch schön braun ist und das herausgetretene Wasser komplett verdampft ist. Nun wird es Zeit für den Wein. Dafür die Hitze hochdrehen und alles mit dem Wein ablöschen und für 5 Minuten erhitzen bis sichtbar ist, dass sich das Öl vom Rest separiert. Jetzt die Tomaten zugeben und die Tomatendose mit etwas Wasser ausspülen und das Tomatenwasser ebenfalls zugeben. Hitze auf Niedrighitze reduzieren und die Sauce für eine Stunde kochen lassen. Nachdem nun alles schön geschmort hat, die Milch zugeben, gut unterrühren und für weitere 30 Minuten kochen. Am Schluss mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Pasta in den letzten 30 Minuten der Kochzeit zubereiten und den Parmesan reiben. Die Pasta auf die Teller verteilen, das Ragù alla Bolognese darauf verteilen und mit Parmesan bestreuen.
Dazu passen traditionell gut Tagliatelle oder Spaghetti. Wir hatten nur noch Tortiglioni im Schrank. Dafür braucht man dann fast ein bisschen mehr Sauce, da in den Löchern viel Sauce aufgesogen wird.
Dauer: circa 2, 5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: leicht