
Lamingtons – Kokoswürfel
Woher die leckeren, kleinen Kuchenwürfel wirklich stammen, wissen wir nicht. Die Australier als auch die Balkanstaaten beanspruchen es für sich. Stefan kennt es aus seiner Kindheit, da es die Mama gemacht hat. Das passt immerhin mit Ungarn ganz gut und dort heißen sie übersetzt Kokoswürfel. Aber auch in Neuseeland haben wir sie unter dem Namen Lamingtons gefunden.
Dieses Wochenende gab es sie jedenfalls von uns das erste Mal. Wir haben sie zu einer Gartenparty mitgebracht und die kleinen Teile sind sehr gut angekommen. Und ganz speziell dafür beeilen wir uns und es gibt heute das Rezept direkt einen Tag später! 🙂
Die Lamingtons sind nicht schwer zu backen. Wir haben sie aus einem schönen, lockeren Biskuit gebacken. Dann müssen sie auskühlen und werden mit einer Kakaoglasur kurz überzogen und in Kokos gewälzt.
Rezept für 1 kleines Blech
Zutaten
- 1 Tasse Mehl
- 1 TL Backpulver
- 3 Eier
- 140 g Zucker
- 65 ml Milch
- 1 Vanilleschote
- 1 Prise Salz
- Butter zum Einfetten
- 500 g Puderzucker
- 40 g Kakaopulver
- 30 g zerlassene Butter
- 170 ml Milch
- 120 g Kokosraspel
Zubereitung
Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Eine kleines Blech mit einer Größe von circa 21cm x 24cm einbuttern.
Das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz in einer Schüssel mischen. Das Mark aus der Vanilleschote auskratzen und ebenfalls unter das Mehl mischen. Die Schüssel beiseite stellen.
Die Eier trennen und das Eigelb beiseite stellen. Das Eiweiß in einer großen Schüssel mit einem Handrührgerät steif schlagen. Stück für Stück den Zucker unter weiterem Rühren einrühren. Das Eiweiß mit dem Zucker für ungefähr 10 Minuten weiterschlagen bis eine feste Meringuemasse entstanden ist. Nun jedes Eigelb einzeln unter die Meringuemasse rühren bis alles sich gut verbunden hat. Zum Schluss nun abwechseln die 65 ml Milch und die Mehlmischung unterziehen.
Die Masse in die gefettete Form füllen und für circa 20 bis 25 Minuten backen. Dabei darauf achten, dass die Oberseite des Teiges nicht zu dunkel wird. Der Teig ist fertig, wenn man einen Zahnstocher hineinsteckt und nichts mehr kleben bleibt.
Den Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und anschließend in circa 3cm x 3cm große Würfel schneiden.
In der Zwischenzeit die Glasur zubereiten. Dafür den Puderzucker in eine große, hitzebeständige Metallschüssel sieben. Ebenfalls den Kakao, die zerlassene Butter und die 170 ml Milch in die Schüssel geben und alles verrühren. Die Schüssel auf einen Topf mit kochendem Wasser stellen. Die Glasur über dem Wasserbad erwärmen, damit sich der Zucker auflöst und eine glänzende Masse entsteht.
Die Kokosflocken auf einen tiefen Teller geben.
Die Kuchenwürfel mit Hilfe von Gabeln schnell in der Glasur wenden, so dass sie von allen Seiten überzogen sind. Kurz abtropfen lassen und in den Kokosflocken wälzen. Die Kokoswürfel auf einem Kuchengitter trocknen lassen.