
Hühnchen-Salat mit Sellerie und Weintrauben
Letztens war mein Mann Abends weg und ich hatte nicht wirklich Lust lange in der Küche zu stehen. Vor allem nicht, wenn ich vornweg noch unsere kleine Maus versorgen und ins Bett bringen muss. Ich fragte ein paar Mädels aus der Krabbelgruppe, was ich denn so Schnelles machen könnte. Der Vorschlag in solchen Situationen so etwas wie einen Saftmacher-Salat zu machen, traf meinen Geschmack. Nun musste nur noch eine Idee für einen Saftmacher-Salat her.
Und irgendwann kam ich drauf – der Hühnchen-Salat aus unserem Neuseeland-Kochbuch! Lecker ist er, low carb ist er… kalorienfrei ist er nicht, aber irgendwas muss ja auch satt machen!
Seit langem haben wir diesen Salat nicht gegessen, obwohl er doch sehr lecker ist. Aber das rohe Ei in der Mayonnaise geht in der Schwangerschaft nunmal nicht. Stutzt ihr etwa? Mayonnaise im Salat, ist das nicht zu schwer? Ich finde, dass es perfekt passt und es dem Hühnchen-Salat den letzten Schliff gibt.
Interessant ist die Kombination von Süße mit einer leichten bitteren Note. Die Süße und Frische der Trauben passt wunderbar zu dem etwas herberen Geschmack des Staudenselleries. Die Mayonnaise wird mit Limettensaft gemischt, was diese im Geschmack leichter macht. Und irgendwie braucht das Hühnchen das auch, damit es nicht zu trocken und fad wird. Aber hier müsst ihr dann darauf achten, dass ihr nicht zu viel Mayonnaise aufs Hühnchen gebt. Obendrauf darf der Crunch natürlich nicht fehlen, der durch die gerösteten Mandeln kommt.
Ok, zugegeben… man muss schon Staudensellerie mögen, damit man diesen Hühnchen-Salat gerne isst. Aber gebt dem ganzen eine Chance. Es schmeckt gut und macht auch ganz Hungrige satt!
Rezept für 4 Personen
Zutaten
- 4 Hühnchenbrustfilets
- 4 Stangen Staudensellerie
- 200 g rote Weintrauben, am besten kernlos
- 3 Frühlingszwiebeln
- 4 EL Mandeln, gehobelt
- 2 Eigelb
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Dijonsenf
- 2 Limetten
- 250 ml Rapsöl
- 1 EL Schnittlauch
- Meersalz, Pfeffer
Zubereitung
Zuerst müssen die Hühnchenbrustfilets gekocht werden und am Besten macht ihr das im Dampfgarer für circa 20-25 Minuten, je nach Dicke. Wer ein Fleischthermometer hat, der sollte die Hühnchenbrustfilets kochen bis sie eine Kerntemperatur von 72 Grad haben. Dann aus dem Dampfgarer oder Wasser nehmen und auf einem Teller etwas abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit lassen sich gut die anderen Zutaten für den Salat vorbereiten. Also den Staudensellerie und die Frühlingszwiebeln in dünne, schräge Scheiben schneiden und die Weintrauben halbieren. Die gehobelten Mandeln bei mittlerer Hitze in einer Pfanne anrösten und das Hühnchen am Ende in dünne Scheiben schneiden.
Für die Mayonnaise darauf achten, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, ansonsten klappt es nicht. Die 2 Eigelbe mit dem Senf, Salz, Pfeffer, dem Saft und der Schale einer Limette mit dem Zauberstab vermischen. Nun das Öl ganz langsam einlaufen lassen und dabei aber weiter den Zauberstab auf voller Leistung arbeiten lassen. Dabei wird sich sofort aus dem Eigelb und dem Öl eine dicke Mayonnaise formen und je mehr Öl ihr hinzu gebt, desto flüssiger wird sie dann. Am Ende die Mayonnaise mit Salz, Pfeffer und dem Saft der zweiten Limette abschmecken. Wenn ihr sie dünner mögt, könnt ihr ein paar Löffel gekochtes Wasser oder Naturjoghurt unterrühren. Den Schnittlauch in dünne Ringe schneiden und unterheben.
Nun geht es ans Anrichten des Hühnchen-Salats. Dafür pro Teller die Scheiben eines halben Hühnchenbrustfilets in die Mitte legen und darauf etwas Mayonnaise geben. Dann die Hälfte von dem Sellerie, den Weintrauben und den Frühlingszwiebeln auf den Tellern verteilen. Das ganze oben drauf noch einmal wiederholen. Nun nur noch die Mandeln darüber streuen.
Dauer: circa 35 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht