Antipasti,  Low Carb,  Vegetarisch,  Vorspeise

Champignons gefüllt mit Minze und Petersilie

Unsere kulinarische Italienreise geht weiter. Heute befassen wir uns mit dem 1. Gang der Italiener, den Antipasti.

In Italien werden klassisch 4 Gänge gegessen. Was wir in jedem Italien-Urlaub immer gern ausleben. Für den 1. Gang wird Antipasti serviert. Die Primi, also der 2. Gang, ist normalerweise ein kohlenhydratreiches Gericht wie Pasta oder Risotto. Fisch oder Fleisch gibt es dann zur Secondi und dazu werden gewöhnlich keine Kohlenhydrate gereicht. Und am Schluss, wie kann es anders sein, die Dolce. Der Nachtisch ist immer lecker und darf niemals bei uns fehlen. Lieber essen wir eine Antipasti zusammen. 🙂

Die hier vorgestellte Antipasti ist einfach und kann eigentlich in Deutschland gut gekocht werden, denn Champignons gibt es auch bei uns immer. Und wenn man keine Großen bekommt, dann kann man gut einfach eine größere Anzahl kleinere Champignons nehmen.

Rezept für 4 Personen

Zutaten

  • 8 große Champignons
  • 3 große Stängel Minze
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 25 g Parmesan
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 älteres Brötchen, alternativ 3 EL Semmelbrösel
  • 100 ml Olivenöl

Zubereitung

Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Von den Pilzen vorsichtig die Stiele herauslösen. Die Pilzkappen mit den Lamellen nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Die Pilzstiele, die Knoblauchzehe, Minzblätter und Petersilie fein hacken. Alles in einer Schüssel mischen. Das ältere Brötchen im Blitzhacker zu Brotkrumen hacken und zu den Kräutern geben. Den Parmesan reiben und ebenfalls unter die Kräutermischung heben.

Die Kräuterfüllung gleichmäßig mit einem Teelöffel in die Pilze füllen. Dabei die Füllung mit dem Löffel in die Pilze drücken. Das Olivenöl über die Pilze verteilen und alles im Ofen für 15 Minuten backen. Die Oberseiten sollten am Ende schön goldbraun sein.

Dauer: circa 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach

Quelle:  Katie Caldesi The Italian cookery course, Kyle Cathie Limited

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.