Vegetarisch,  Vorspeise

Bärlauch-Wan Tan mit Bärlauchöl und Sprossen

Es ist mal wieder Bärlauchzeit. Durch fleißiges Pflücken von Stefans Eltern, haben wir davon wieder Unmengen im Haus. Also heißt es, nach Rezepten stöbern, damit es nicht einfach nur Bärlauchpesto wochenlang gibt. Hier ein kleiner Auszug, was wir ausprobiert haben:

  • Bärlauchcrèmesuppe
  • Bärlauch-Walnuss-Pesto (darf dann doch nicht fehlen…)
  • Bärlauch-Tarte mit Erbsen und Walnüssen

Vorstellen werden wir hier aber die wirklich leckeren Bärlauch-Wan Tan.

Rezept

Zutaten für 4 Personen

  • 24 Wan Tan-Blätter
  • 1 Ei
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 5 EL Olivenöl
  • 370 g mehligkochende Kartoffeln
  • 20 g Bärlauch
  • 125 g Hüttenkäse
  • 1/4 TL Zitronenschale
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • 50 g Bärlauch
  • 150 ml Olivenöl
  • 50 g Sprossen

Zubereitung

Für die Füllung die Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen. Bärlauch putzen und in feine Streifen schneiden. Kartoffeln abgießen, abtropfen lassen und durch die Kartoffelpresse drücken. Masse mit Bärlauch, Hüttenkäse, 1 EL Öl und Zitronenschale verrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Für das Öl Bärlauch putzen, grob schneiden, mit dem Öl verrühren und fein pürieren. Öl wahlweise durch ein Sieb passieren.

Wan Tan-Blätter flach hinlegen und den Rand mit dem verquirlten Ei einstreichen. Jeweils in die Teigmitte 1 TL von der Füllung setzen. Teig über die Füllung zusammenklappen und an den Rändern zusammendrücken. Ränder in kurzen Abständen einschlagen.

4 EL  Olivenöl erhitzen und die Wan Tan insgesamt ca. 2 Minuten von beiden Seiten darin anbraten. Gemüsebrühe hinzugießen und die Wan Tan in 5 Minuten zugedeckt fertig garen. (Geht auch sehr gut im Dampfgartopf.)

Wan Tan mit etwas Bärlauchöl anrichten und mit den Sprossen garniert servieren.  Wer keine Sprossen hat, kann auch feingehobelten weißen Rettich dazu servieren.

Dauer: ca. 80 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.